Vom 17.12. bis 10.01. bleiben Praxis und Büro geschlossen.
Wir wünschen erholsame Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022!
Vorbereitung Fachsprachprüfung
nächster Kurs
05.07. - 21.07.2021
12 Termine / 950,00 €
Vom 17.12. bis 10.01. bleiben Praxis und Büro geschlossen.
Wir wünschen erholsame Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022!
Vorbereitung Fachsprachprüfung
nächster Kurs
05.07. - 21.07.2021
12 Termine / 950,00 €
Kopf-, Rücken-, Gelenkschmerzen – oft stecken muskuläre Dysbalancen, Nervenblockaden oder Gelenkfehlstellungen dahinter. Mit speziellen Techniken (z.B. Faszienarbeit, Tiefengewebsmassage, Dorn-Therapie) mobilisiere und entlaste ich. Dabei richtet sich die Wahl der Technik nach dem Beschwerdebild. Becken und Wirbelsäule stehen dabei therapeutisch im Mittelpunkt. Darüber hinaus gehe ich der Ursache auf den Grund (physisch und psychisch) und zeige Übungen und Verhaltensweisen für dauerhafte Schmerzfreiheit.
1. Termin inkl. Anamnese 80€
jede weitere Stunde 60€
Probleme bei der Arbeit, komplizierte zwischenmenschliche Beziehungen, stressiger Alltag, chronische Schmerzen?
Zusammen gehen wir Ihren Problemen auf den Grund. Wir entwickeln Lösungswege und Strategien, feste Verhaltensmuster werden aufgelöst und angepasst. Die integrative Psychotherapie wendet Elemente verschiedener Therapieverfahren (z.B. Gestalttherapie, Systemische Therapie) und kann so jedem Thema individuell angepasst werden.
80€ pro Stunde
Mal wieder richtig entspannen?
30 min = 35€
50 min = 60€
50 min = 70€
45 min = 60€
Es geht nicht nur darum, Schmerzen und Beschwerden zu lindern, sondern deren Ursache herauszufinden und dahingehend zu behandeln. Chronische, aber auch akute Schmerzen können sowohl physisch als auch psychisch bedingt sein.
Durch eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung kann ich eine optimale Behandlung bzw. Therapie wählen. Bei der Behandlung körperlicher Beschwerden wende ich Methoden der Dorn-Therapie, Neuraltherapie und Faszien-Therapie an. Dabei ist mir wichtig, dass die therapeutischen Handgriffe eine mobilisierende und weniger manipulative Funktion haben, um Fehlfunktionen möglichst schonend zu beheben. In der Psychotherapie bediene ich mich Elementen der Systemischen Therapie und des Neurolinguistischen Programmierens (NLP).
Durch meine Kinder kam ich mit Naturheilkunde in Kontakt. Die Resultate verschiedener Therapien faszinierten mich, sodass ich mich zu einer Heilpraktikerin-Ausbildung entschloss. Schon während der Ausbildung interessierte ich mich zunehmend für schmerztherapeutische Ansätze und besuchte Weiterbildungen in dieser Richtung. Dabei erkannte ich immer mehr die ganzheitlichen Zusammenhänge zwischen Bewegungsapparat, Organfunktionen und psychischer Verfassung.
Seit 2008 bin ich Heilpraktikerin. Um meine Kenntnisse zu vertiefen und auszubauen, absolviere ich seit 2018 eine Ausbildung zur HP Psychotherapie sowie weitere Kurse zu schmerztherapeutischen Verfahren.